Qigong Unterricht

In Kooperation mit Thomas Jaksch (Shiatsu Praktiker) .

Was ist Qigong?

Qigong bedeutet „Arbeiten mit Lebensenergie“. Um zu lernen, die Lebensenergie zu beeinflussen, werden im Qigong Bewegungsabläufe und körperliche Aktivierungen mit entsprechender Geisteshaltung kombiniert. Starkes Augenmerk liegt dabei auf Freude, der Beweglichkeit der Wirbelsäule, der Koordination und der Aktivierung des Zentrums.

Ein wesentliches Ziel ist, das Erlernte im Alltag umzusetzen. Dadurch ergibt sich mehr Lebendigkeit, mehr Erleben und Wahrnehmen – man ist auf einem anderen Energieniveau unterwegs.

Wir unterrichten und trainieren traditionelles Qigong und daoistisches Wissen, das unser Lehrer Shifu Oswald Elleberger mit großem Einsatz über viele Jahre bei Meistern in Asien erworben hat. Der Unterricht ist weitgehend traditionell, abgesehen davon, dass wir auch Erklärungen und Theorie vermitteln (Praxis ohne Wissen hat keine Basis, Wissen ohne Praxis ist kein Können).

Dabei arbeiten wir an Fähigkeiten, deren Ziele das Ausgleichen und Stärken der Energien im Körper und die Beruhigung des Geistes sind. Dazu verwenden wir traditionelles Wissen und Übungen der chinesischen Lebenspflege, mit besonderem Fokus auf die Funktion von Gelenken und Wirbelsäule, Schritttechniken und einzelnen einfachen Bewegungen aus traditionellen Übungssystemen.

Laufende Kurse

Voraussichtlich starten wir im Frühjahr 2026 (Details folgen dann hier) wieder mit einem Kurs für Anfänger, als Übungssystem werden wir entweder Baduan Jin oder Grundlagen und Grundübungen vorstellen.

Am meisten Wert legen wir dabei auf Grundlagen zu guter Bewegung im Einklang mit Energie und Geisteshaltung. Mit ganz einfachen Bewegungen werden dabei die Koordination und die Rückmeldesysteme des Organismus trainiert und die Beweglichkeit verbessert. Dabei werden in den Abläufen aufgebaute Spannungen und Dehnungen verwendet um die Bewegung in die Gegenrichtung durch ein Nachlassen zu initiieren. Dies führt zu natürlichen Bewegungen mit freien Gelenken, wenn wir es schaffen unser gewohntes „es so tun Müssen“ hintanzustellen und uns den Kräften des Universums hinzugeben.

Übungssysteme

Die Systeme, die wir unter diesen Gesichtspunkten weiterführend vorstellen sind unter anderem folgende &emdash; Details dazu finden sich auf der jeweils verlinkten Seite unseres Lehrers.
Grundlagen und Grundübungen
Aufnehmen, Reinigen und Harmonisieren von Energie
Baduan Jin
Chinas populärstes Qigong-System
Sechs Laute
Organübungen
Kranich-Qigong (Hexiang Zhuang)
Modernes Qigong System
Qigong-Standübungen
Innere Struktur entwickeln
Qigong Gehen
Gehen nach Guo Lin
Qigong für Therapeuten
Zielgruppenorientiert über den Umgang mit positiven und schädigenden Energien
Qi Coils
Spiralübungen für Qi
Chansijing
Qigong für die Wirbelsäule
Taiji Qigong
Einzelne Bewegungen einer Taiji Form werden als Qigong Übung wiederholt. Ein guter Einstieg ins Taiji Quan, ohne gleich eine ganze Form lernen zu müssen.